Das 1x1 eines starken Markenpitchs. Unsere 3 wichtigsten, goldenen Regeln.
Tag 1 als Gründerinnen von Brewing Brands 🏃♀️Pitch Edition.

Das Ziel unseres ersten Pitchs an den Mittelstand: in Vision und Angebot klar und bold auftreten. Challenge accepted. ⬇️
Unsere 3 goldenen Regeln, die sich aus der Arbeit herauskristallisiert haben:
⭐️ 1. Denglisch-freie Zone: Ein Pitch für den Mittelstand sollte verständlich und klar formuliert sein, ohne unnötige Anglizismen. Diese Übung hilft nicht nur dabei, sich selbst zu disziplinieren, sondern spricht auch die Zielgruppe direkt an.
💡Learning: Kenne die Leser*innen deines Pitches.
⭐️ 2. Aussagekräftige Überschriften: Verwendet Überschriften, die eine klare Aussage haben und nicht nur ankündigen, was auf der Folie steht. So spart ihr Text und zwingt euch, auf den Punkt zu kommen.
💡Learning: Überschriften mit direktem Mehrwert sorgen für Klarheit.
⭐️ 3. Die richtige Reihenfolge: Beginnt mit dem Problem, das jede*r kennt und präsentiert eure Lösung direkt danach. Niemand nimmt sich so viel Zeit den Pitch zu lesen, wie ihr selbst.
💡Learning: Startet mit dem Problem und zeigt früh eure Lösung.
Ein großer Dank geht an unsere Texting Queen Nadine Frick - die unseren Pitch die nötige Boldness verliehen hat 🌟
💡Bonus-Learning: Lasst euren Pitch von mindestens drei verschiedenen Personen challengen. Achtet auf: 1x Text-Expertise, 1x Branchenkenntnis, 1x Newbie-Perspektive.
Falls unser Pitch für dich spannend klingt, schick uns gerne eine DM.
Was ist euer größtes Learning beim Erstellen eines Pitches oder einer wichtigen Präsentation? Wir sind gespannt auf eure Tipps!
Let’s brew new thoughts. Wir freuen uns auf eure Gedanken.
Laura, Lena & Linda
Foto-Credit: Lina Retzlaff
Comments